Schlechtwettershooting Hundefotos im Regen
Meine Hundeshootings finden draussen in der Natur statt und dabei spielt das Wetter natürlich eine zentrale Rolle.
Darum ist es klar, dass meine Kunden sich darüber oft viele Gedanken machen und sie manchmal auch klare Vorstellungen davon haben, wie das Wetter bei ihrem Shooting sein sollte.
Was ist nun, wenn es bei deinem Shooting regnet?
Du hast dich so auf das Shooting mit deinem Hund gefreut, doch jetzt kurz vor dem Termin spielt das Wetter überhaupt nicht mit. Natürlich fragst du dich: «Soll ich das Shooting nicht lieber absagen? Bei Regen gibt’s doch sowieso keine schönen Bilder.»
Ja, wenn es dein innigster Wunsch ist, Fotos von deinem Hund im Sonnenaufgang zu haben, dann solltest du vielleicht besser absagen.
Wenn du aber keine solch konkreten Vorstellungen von den Fotos hast, dann will ich dir im Folgenden zeigen, dass dein Hund auf den Fotos auch bei schlechtem Wetter ganz gross rauskommt.


Wieso du bei schlechtem Wetter das Shooting trotzdem machen solltest
Für’s Erste ganz sachlich: Bewölkter Himmel bietet viel mehr Möglichkeiten, das Shooting abwechslungsreich zu halten. Mit Sonne werden die Bilder nur bei Tagesanbruch oder in der Abenddämmerung wirklich stimmungsvoll und bekommen diesen warmen, sonnendurchfluteten Look.
Bei Regenwetter kann man den ganzen Tag über fotografieren, weil das Licht durch die Wolken immer weich ist. Dunkle Wolken am Himmel wirken total dramatisch und das kann auf verschiedene Arten genutzt werden.
Die Farben wirken bei Regen ruhiger, ohne ihre Intensität zu verlieren.
Entweder wird dein Hund zum Abenteurer, der dem schlechten Wetter trotzt und sich gegen den Sturm stellt, oder er wird zum zarten Wesen, das du beschützen willst, ganz nach seinem Charakter.

Wieso soll Regen auf Fotos denn schön sein?
Wie ich schon erwähnt habe, macht schlechtes Wetter oder gar Regen eine ganz besondere Stimmung auf den Fotos. Ich kann den Regen an sich auf den Hundefotos sichtbar machen und stilistisch einsetzen.

Wie und wo kannst du bei Regen überhaupt Fotos machen?
Wenn die Wetterlage die letzten Tage stabil schlecht war, können wir das Shooting gut vorbereiten und uns an einem Ort treffen, an dem der Regen auf den Fotos nochmal extra gross rauskommt. Aber auch wenn wir vom Regen überrascht werden, können wir immer spontan etwas aus der Situation machen.
Mit Accessoires arbeiten: Ein bunter oder transparenter Regenschirm ist super, wenn du Hund Mensch Fotos haben möchtest. Damit wird deine Frisur nicht nass und wenn ihr zusammen unter dem Schirm seid, erzeugt dies ein Gefühl der Nähe, ein Gefühl von "wir beide halten zusammen und nichts kann uns etwas anhaben".
Am Wasser fotografieren: Dort können wir die Regentropfen sichtbar machen, wenn sie auf die Wasseroberfläche treffen.
Im Grünen: Die Natur und der grüne Wald sind wunderschön anzuschauen, doch auf Fotos wirkt die Farbe manchmal doch etwas erschlagend. Schlechtes Wetter aber zähmt das Grün und der Hund tritt wieder in den Vordergrund.
Einzig das Licht könnte uns bei ganz dunklen Wolken im dichten Wald einen Strich durch die Rechnung machen. Doch mittlerweile ist die Kameratechnik so gut, dass auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Fotos entstehen. Und am Ende sind es die Emotionen, die man auf solchen Fotos festhalten kann, ein klein wenig Verlust bei der Bildqualität allemal wert.

Schlechtwettershootings lohnen sich immer!
Denn bei schönem Wetter kann ja jeder.
Regenfotos von deinem Hund sind etwas ganz besonderes, es entstehen Bilder, die ganz anders sind, als du es dir gewohnt bist, und ich garantiere dir, dass du ein Schlechtwettershooting niemals mehr vergessen wirst!

Kommentar schreiben